Wir haben auf unserem T440p installiert. Grundsaetzlich gibt es ein paar Dinge zu beachten:
Es empfiehlt sich 14.04.1 zu verwenden und bei der Installation auch das proprietaere Repo auszuwaehlen (sofern man die Nvidia-Karte verwenden moechte).
Um das Boot-Medium ueberhaupt aufstarten zu koennen, muss man beim Start den Kernel-Parameter "acpi=off" mitgeben.
Ansonsten ist natuerlich die Nvidia-Optimus-Technik immer so eine Sache. Wir verwenden sie nicht, sondern benutzen entweder die Intel-Karte bzw. wenn man externe Bildschirme betreiben moechte, dann muss man sowieso die Nvidia-Karte verwenden. Um die Intel-Treiber zu verwenden geht man so vor (GUI-Loesung):
In den "System Settings" unter "Software&Updates" im Reiter "Additional Drivers" den Nvidia-Treiber ausgewaeht: "Nvidia binary driver - version 331.38 from nvidia-331 (proprietary, tested)".
Dazu muss aber das restricted (und vermutlich auch das universe - zumindest wenn man noch die mesa-utils installieren moechte, um mit glxinfo zu sehen, welche Karte aktiv ist) Repository aktiv sein, welches in Software&Updates aktiviert werden kann.
Fuer Optimus muesstest Du wohl etwas mit nvidia-prime basteln, kann aber nicht sagen, ob es aktuell funktioniert, da wir es noch nicht ausprobiert haben.
Die wichtigsten Hotkeys funktionieren (Helligkeit, Lautstaerke), auch Suspend geht tiptop.
Was wir nicht ausprobiert haben, ist der Fingerprint-Scanner. Werden wir bei Gelegenheit einmal machen, aber kann noch etwas dauern. Evtl. kannst Du das hier probieren:
http://tryitnw.blogspot.ch/2013/02/easy ... print.htmlDie Benuetzung des TouchPads/TrackPoints ist etwas muehsam, da es keine mechanischen Tasten mehr gibt, sondern nur noch eine grosse Touchflaeche, die auch als Taste dient. Es gibt dafuer zwar sehr viele Einstellmoeglichkeiten, aber unter Linux ist das eher muehsam. Bei der individuellen Einstellung hilft Dir allenfalls folgender Beitrag weiter:
http://who-t.blogspot.com.au/2014/03/xo ... -t440.htmlGruss, Dominik